Umwelt-Beratungsoffensive der Stadt – morgen geht’s weiter

Umweltberaterin und Interessierte im Gespräch
Am gestrigen Samstag fand in der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke CityShop ein Großer Infotag statt. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hatte zwischen 11.00 und 17.00 Uhr Experten verschiedener Fachbereiche eingeladen, die für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung standen.

Wie Schimmelpilze entstehen und behandelt werden und mit welchen einfachen Maßnahmen dem Pilzbefall und gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorgebeugt werden kann, erklärten Mitglieder des Schimmelnetzwerkes Münster. Auch die Initiative „Veggietag Münster“ war vertreten und informierte über die möglichen Folgen übermäßigen Fleischkonsums und leckere Alternativen. Anke Feige vom Umweltforum Münster beantwortete Fragen zum Thema „Klimaschutz: Recyclingpapier im Schulranzen“, Alfons Trockel informierte über die städtischen Friedhöfe und Ulrich Kleine-Bösing vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz wusste über Planung und Unterhaltung der münsterschen Spielplätze bescheid. Immissionsschutzberater Ralf Besler erläuterte, was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, Fragen zur richtigen Pflege von Gartenteichen beantwortete Uwe Nehls, Fachmann für Gewässerbiologie, und für den Durchblick beim Ökostromangebot standen Mitarbeiter des Umweltforums Münster zur Verfügung. Wer Interesse an einer Baum- oder Baumscheibenpatenschaft hatte, konnte sich bei Andreas Lambert, Experte für Baumschutz, informieren. Zudem beriet Ulrike Seewald vom Verein Pro Igel e.V. rund um den Igelschutz und erklärte, wie hilfsbedürftigen Igeln – also verletzten, kranken oder verwaisten Tieren – über den Winter geholfen werden kann. Zum Thema „Igel im Herbst“ gibt es aktuell auch eine eigene Ausstellung im Stadthaus 3, die montags bis mittwochs von 8.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet ist. Morgen gibt es im CityShop zwischen 15.00 und 19.00 Uhr außerdem wieder die Möglichkeit, sich Tipps von der städtischen Umweltberaterin Beate Böckenholt zum Thema Strom sparen zu holen. Die vielschichtigen Ursachen für Schimmel erklären Silke Krajewski und Silke Puteanus zwischen 9.00 und 16.00 Uhr im Stadthaus 3.