Streckenvorstellung 10. Münsterland Giro

Gruppenbild mit Dame

»Toi, toi, Teuto!«

Seit dieser Woche – passend zum endlich besser werdenden Wetter – sind die Strecken für den diesjährigen Münsterland Giro bekannt und wie immer bereits vorab befahrbar. Die bekannten gelben Schilder mit den schwarzen Pfeilen weisen in diesem Jahr nordwärts, es geht durch die Kreise Warendorf und Steinfurt und – das macht zumindest die längeren Strecken für viele besonders reizvoll – auch durch den „Teuto“.

Höhenmeter machen also im Teutoburger Wald, der mit „Toi, toi, Teuto“ auch das Motto des Jubiläumsrennens vorgibt. Während der „Cup der Sparkasse Münsterland Ost“ als mit 60 Kilometern kürzeste Distanz perfekt für Einsteiger und weitgehend flach ist, können sich die Teilnehmer im „Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung“ und im „Cup der LBS“ über 110 und 140 Kilometer auf jeden Fall richtig austoben. Das Gleiche gilt für die Profis, die ihr etwas über 200 Kilometer langes Rennen in diesem Jahr erstmals in Ibbenbüren starten. Der Schwerpunkt der Strecke, die von Münster über Gelmer, Vadrup und Ladbergen nach Lengerich führt, um dort über Laggenbeck, Mettingen, Ibbenbüren und Tecklenburg alle Teilnehmer auch auf ihre Bergform zu prüfen, liegt in diesem Jahr im Kreis Steinfurt. Anders als geplant muss der Kreis Warendorf, eigentlich gemeinsam mit Steinfurt in diesem Jahr Gastgeber des Rennens, aufgrund einer Baustelle in Telgte auf den nächsten größeren Besuch des Sparkassen Münsterland Giro noch zwei Jahre warten. „Durchaus knackig“, bestätigte im Rahmen der Präsentation auch Radprofi Fabian Wegmann, der bei seinem Heimspiel endlich auf dem Podium landen will. „Ich werde auf jeden Fall wieder alles versuchen“, kündigte der 34-Jährige im Rahmen der Pressekonferenz in Münster an. Ob auch Markus Lewe wieder als einer der bis zu 5.000 „Jedermänner“ am Start des Rennens stehen wird, lies er nicht verbindlich abfragen. Der Oberbürgermeister sei aber – das bestätigte er gerne – sehr stolz auf die Erfolgsgeschichte des Rennens, das auch für den Zusammenhalt der Region stehe.