Serie »Marktküche« – Spargelmonat Mai

Er ist da!

Spargelstand auf dem Markt

Zugegeben: In den vergangenen Wochen musste man sich schon ein wenig zusammenreißen, um nicht den Versuchungen des griechischen oder spanischen Importspargels zu erliegen. Dank der nun zeitweise endlich doch etwas höheren Temperaturen hat mein Spargelhändler nun aber auch endlich den ersten frischen hiesigen Spargel im Angebot. Selbst Importware anzubieten hatte er, wie jedes Jahr, verweigert.

Serie »Marktküche« – Spargelmonat Mai weiterlesen

Kräutervielfalt im Frühling

Marktküche – Gutes von hier

Kräuterstand auf dem Markt

Nach gefühlt nicht enden wollendem Winter fällt, wenn man derzeit über den Münsteraner Wochenmarkt schlendert, sofort in’s Auge: Es wird so langsam endlich wieder grün! Den größten Anteil an der Farbpracht haben derzeit die Küchenkräuter, die jetzt im frühen Frühling wieder anfangen, auch hierzulande sprichwörtlich „in’s Kraut zu schießen“. Und Kräuter sind – näher betrachtet – eine extrem spannende Sache. Denn in Ihrer derzeitigen Vielfalt findet sich praktisch zu jeder Speise ein spezielles Exemplar, welches das Gericht noch verfeinert, man könnte gar sagen: vollendet.

Kräutervielfalt im Frühling weiterlesen

Polizei räumt besetztes ehemaliges Postgebäude am Hansaring

Polizei vor Gegendemo

Gegendemonstration folgt auf dem Fuß

Am Montagnachmittag gegen 13.30 Uhr hat die münstersche Polizei mit einer Hundertschaft die Räumung des von Aktivisten besetzten alten Postgebäudes am Hansaring begonnen. Wie zu erwarten war, hatte laut Polizei-Pressestelle die Firma Stroetmann, in deren Besitz sich der Gebäudekomplex befindet, und die dort ein umstrittenes E-Center errichten will, zuvor Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung gegen Unbekannt erstattet. Die Durchführung der Räumung seit laut der Polizeisprecherin dadurch nun angezeigt.

Polizei räumt besetztes ehemaliges Postgebäude am Hansaring weiterlesen

Lesebefehl – DER Bielefeldroman

Lesebefehl für alle, die irgendeinen wie auch immer gearteten Bezug zur Stadt Bielefeld haben:

Christoph Höhtker (2015): Alles sehen

Kostprobe:

»Insgesamt gab es auf der ganzen Welt keine Stadt wie B. Nirgendwo hatte sich eine kommunale Körperschaft so eindeutig der Klärung der Frage verschrieben, wie viel Sinnlosigkeit ein […] urbaner Organismus aushielt, bevor die Implusion einsetzte.« (S. 271)

Food Trucks in Münster

foodtruck_kaffefreund

Auf die Faust!

Food Trucks – also Busse, LKWs oder Anhänger mit eingebauter Küche – sind im Moment der große Trend in der Gastronomie. Während es „Street Food“ in Münster natürlich schon seit langer Zeit gibt – man denke an die legendäre Hot Dog Station (Nebengasse Salzstraße) oder den Kult-Bratwurstverkäufer (Windhorststraße) – ist dem Verkauf von frisch zubereitetem Essen aus
dem Fahrzeug heraus in Münster noch nicht so recht der Durchbruch gelungen.

Food Trucks in Münster weiterlesen

Der Münsterland Giro im Selbstversuch

ms-giro-boonen-siegt

Ein Hoch auf die Helden Der Landstraße

Samstagmorgen. Zentrum Nord. Es ist der 3. Oktober. Tag der Deutschen Einheit. Tag des Münsterland-Giro 2015. Es warten hier deutlich über 4.000 sogenannter „Jedermänner“ – quietschbunt bekleidete Frauen und Männer, über ihren dem Augenschein mehrheitlich sündhaft teuren Rennrädern stehend. In der festen Absicht, gleich mit mörderischem Tempo ein Radrennen durch das nördliche Münsterland zu bestreiten. Mit am Start: der Verfasser dieser Zeilen.

Der Münsterland Giro im Selbstversuch weiterlesen