Die Liebe zum irischen Folk Rock ist auch im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens ungebrochen. Diese Liebe führte nach anfänglichen Sessions in ihrer Heimatstadt Lemgo (Rebel Town) zur Gründung von „In Search Of A Rose“ im Jahre 1992, das zu der Zeit mit vielen nordirischen Soldaten ein kleines Belfast war, die auch in der Stadt für „Troubles“ sorgten. Das hielt die Band jedoch nicht davon ab, auf Einladung eines irischen Sergeants der britischen Armee in der Kaserne humorvoll ein paar Rebel Songs zu spielen.
Der Bandname wurde von einem Titel der „Waterboys“ übernommen. Die Musik war inspiriert von Gruppen wie den „Pogues“, „Waterboys“, „Levellers“ und den Jigs und Reels der grünen Insel. Mittlerweile hat die Band an die 700 Konzerte gespielt und erst im vergangenen Jahr als Headliner des Duisburger Folk Festivals knapp 10.000 Besucher begeistert. Die Musiker sind seit einigen Jahren nicht mehr im Lipperland ansässig. Maze lebt in Hamburg, Rudi Richman in Münster, Mac Gable in Heidelberg und Sänger Ebl Mandingo, in Düsseldorf. Dieses ist jedoch kein Hinderungsgrund für weitere Aktivitäten. 2008 erschien das langerwartete Studioalbum „Kind Of Green“. Jeder Song des Albums lässt ungebremste Spielfreude und Spaß am Experimentieren erkennen. Seit 1995, als das erste Freundschaftsspiel zwischen dem FC St. Pauli und dem irischen Fußballclub in Schottland, Celtic Glasgow stattfand, hat die Band unzählige Male im Umfeld dieser Fanfreundschaft Konzerte gegeben und wurde anlässlich des 100 Jährigen Bestehens des Kiezclubs gefragt, ob sie nicht einen Geburtstagsong schreiben wollen, der dann auf dem 100 Jahre Sampler veröffentlicht wurde. Zum 20 jährigen Bestehen hat die Band 2012 das Live Album „Reels and Roses Live“ mit diversen Gastmusikern veröffentlicht. Eine nicht ganz alltägliche Band die einst auszog, um eine Rose zu suchen – still „In Search Of A Rose“. Und heute ab 17.45 Uhr auf dem Hafenfest Münster!