Dicke Bohnen – und gut ist

Dicke Bohnen ungeschältNoch ein letztes mal Spargel gekauft und darüber mit der Marktfrau ins Gespräch gekommen, dass man den ersten Spargel ja immer kaum erwarten kann, dass „am Ende“ dann aber auch echt erst mal wieder gut ist. Sie: „Ja, nun wird’s wirklich Zeit, dass endlich die Dicken Bohnen auf den Tisch kommen.“

Dicke Bohnen? Kennt man, klar; schonmal gegessen? Nee … und schon gar nicht: auf die Idee gekommen, dass die irgendwie essentiell sein könnten. Aber wenn die Gemüsefrau die im Sommer genauso herbeisehnt, wie zuvor den ersten Spargel, muss da ja was dran sein. Also eine Probierportion der etwas seltsam anmutenden Gewächse einpacken und die Herstellung von „Dicke Bohnen“ erklären lassen:

Dicke Bohnen geschältKerne aus der Schote befreien und Stengelchen abmachen. Um den Kern ist noch eine Haut, die man in der „feinen Küche“ wegen der dann knallgrünen statt eher grüngräulichen Farbe des Ergebnisses wohl auch noch abmacht. Man aber auch dranlassen kann, von einem Pfund bleibt so schon nicht besonders viel übrig.

Kerne (und wer mag ein mehrfach angepiekstes Mettendchen) zehn Minuten in Salzwasser blanchieren, abgießen, Wasser auffangen. Eine kleine Zwiebel (+ ggf. etwas Speck) in Butter anschwitzen, wenig Mehl darüber stäuben, kurz mitschwitzen lassen und dann mit etwas Bohnenwasser ablöschen. Bohnen (und Mettendchen) zugeben, kurz durchkochen bis Mehlgeschmack weg. Abschmecken mit Pfeffer, vielleicht noch etwas Salz und evtl. einem Schuss Essig.

Dicke Bohnen mit Salzkartoffeln und MettendchenServieren mit Salzkartoffeln, gehackter Petersilie und ’nem ordentlichen Schlag Senf. (Schreit nach einem herben Pils dazu!)

Unter’m Strich also so eine Art Sommergrünkohlessen und auch genauso lecker. Aber sicher schmecken die auch als Püree oder in einem Risotto oder als Gemüse mit Knoblauch in Olivenöl geschwenkt, oder, oder… Wieso sagt einem das denn keiner? Danke liebe Marktfrau! Dicke Bohnen haben bei mir jetzt auch Saison; bis Ende August übrigens – aber dann ist wahrscheinlich auch erstmal wieder gut.