Der Münsterland Giro steht vor der Tür

Helm, Trinkflasche, Riegel, Regenjacke und Ersatzschlauch

Infos & Tipps für Erstteilnehmer

Kurz vor dem Münsterland Giro gibt es von uns heute noch ein paar Tipps, damit bei Ihrem ersten Radrennen auch alles glatt läuft.

Ausrüstung

Mit das Wichtigste ist, dass Ihr Rennrad optimal funktioniert. Lassen Sie es also noch einmal durchchecken, ölen die Kette und pumpen die Reifen auf. Nichts ist ärgerlicher, als wegen technischer Probleme den Start zu verpassen. Daher sollten Sie bei der Anfahrt auch genau auf etwaige Scherben auf der Fahrbahn achten und vorsichtshalber Ersatzschlauch, Reifenheber und Pumpe mit einpacken. Helm ist zudem Pflicht, eine dünne Regenjacke kann nicht schaden.

Verpflegung

In den zwei bis drei Tagen vor dem Rennen gilt die Faustregel: gerne Kohlenhydrate, ungern Alkohol. Zum Frühstück gibt’s am 3. 10. dann ein Müsli mit Obst oder vielleicht 1–2 Brötchen mit Honig oder Marmelade und Wasser, Saft, gerne auch Kaffee oder Tee. In Trinkflasche und Trikottasche kommt nur das, was Sie sonst auch gerne mögen und gut vertragen – heute keine Experimente!

Am Start

Kommen Sie rechtzeitig! Es kann sein, dass es für Sie aus dem letzten Startblock losgeht. Dann sollten Sie nicht unbedingt auch noch aus dessen letzter Reihe starten … Falls Sie im Rennen zunächst etwas unsicher sind, halten Sie sich am rechten Rand und am Ende größerer Gruppen. Sie werden sich schnell an das Tempo gewöhnen und das Rennen genießen können. Essen und trinken nicht vergessen!

Handzeichen

Wichtig ist es, die Bedeutung der üblichen Handzeichen zu kennen und diese auch nach hinten weiterzugeben. Wenn ihr Vordermann hinter seinem Rücken winkt, meint er: ausweichen in die angezeigte Richtung! Ein ausgestreckter Zeigefinger bedeutet: Dort ist ein Hindernis am Boden! Abbiegehinweise werden zwecks besserer Sichtbarkeit über dem Kopf ausgeführt. Und eine gehobene Hand signalisiert: bremsbereit sein!

Anfängerfehler

DER Anfängerfehler ist, sich zu früh zu verausgaben. Hier sind viele starke Fahrer unterwegs, die teils auch Gruppen bilden werden, in denen Sie trotz Windschatten nicht werden mithalten können. Versuchen Sie es besser gar nicht erst, sonst sind Sie schnell am Ende. Fahren Sie Ihr Tempo, die richtige Gruppe kommt bestimmt!

Notfall

Sollten Sie Beschwerden bekommen oder eine Panne haben, warten Sie am rechten Straßenrand auf Hilfe. Ärztliche Versorgung ist gewährleistet und mit etwas Glück können auch kleinere Pannen behoben werden.

Ziel

Im Ziel sprinten Rennradler gerne um den „Sieg“. Überlegen Sie sich, ob Ihnen das jetzt noch ein potenziell gefährliches Manöver Wert ist – zumal die Endergebnisse ja auf der Transponderzeit beruhen. Der Autor bevorzugt es stets, den Jubel und die Kulisse zu genießen …

Letzter Tipp: Auf dem Schlossplatz gibt’s für Teilnehmer nach dem Rennen Freibier!

Der Text erschien ursprünglich am 20.9.2015 in der HALLO Münster.