Der Giro wirft seinen Schatten voraus – Martin und Chavanel sind am Start

Zielankunft Münsterland Giro 2011Für viele Hobby-Radrennfahrer ist der Münsterland-Giro der Profis und die dazugehörigen Jedermannrennen mittlerweile nicht mehr weg zu denkender Saisonabschluss und -höhepunkt zugleich. Und auch die Profiteams erkennen die wachsende Bedeutung des zum siebten mal am Tag der Deutschen Einheit in und rund um Münster ausgetragenen Straßenrennens.
Entsprechend hochkarätig liest sich denn auch das Profi-Starterfeld, das in diesem Jahr das 161 Kilometer lange Rennen von Stadtlohn bis zum Schlossplatz unter die Laufräder nehmen wird. Marcel Kittel, Andre Greipel, Fabian Wegmann, Bert Grabsch, Markus Burghardt oder Gerald Ciolek, und nicht zuletzt den frischgebackenen Zeitfahrweltmeister und Olympia-Zweiten Tony Martin braucht man wohl keinem Radsport-Fan hierzulande mehr vorzustellen. Ein Name wie Sylvain Chavanel hingegen überrascht denn doch. Immerhin gewann vielfache Französische Meister auch schon mehrere Tour-de-France-Etappen und durfte dort auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden tragen. Dass auch jemand wie er am kommenden Mittwoch durch das beschauliche Münsterland rasen wird, zeigt, welche Richtung der Münsterland-Giro in Zukunft einschlagen könnte. Ungebrochen auch die Begeisterung bei den Nicht-Profis. Insgesamt rund 6000 Aktive gehen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2012 an den Start, darunter auch Linus Gerdemann, der über die 100 Kilometer der Jedermänner an den Start gehen will. Der Tour-Etappensieger, der zuletzt die Weltmeisterschaften krankheitsbedingt hatte absagen müssen, steht zwar auch auf der Ersatzliste des Aufgebotes des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für das Profirennen, sein Start auf der langen Distanz ist aber unwahrscheinlich. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgeschildert. Streckenposten helfen an den wichtigen Kreuzungen weiter. Rund um den Schlossplatz befindet sich auch beim siebten Münsterland-Giro das Zentrum des Radsportereignisses mit dem Zielbereich.