Viele Menschen haben in ihrer Schulzeit mehr oder weniger freiwillig etliche Stunden in das Erlernen einer oder gar mehrerer Fremdsprachen investiert und waren am Ende vielleicht sogar ziemlich gut darin – um dann im Laufe der Jahre das Meiste wieder zu vergessen.
Kategorie: WWW
WWW & Co.
»Freifunk« Münster
Offenes WLAN für alle?
Knapp ein Jahr ist es her, da war der Ruf nach einem freien WLAN (drahtloser Internetzugang) für Münsters Innenstadt erstmals laut geworden. Passiert ist seither wenig.
Naviki – das Fahrrad-Navi aus Münster
Naviki nun mit Rennrad und MTB-Optionen
Naviki ist ein Online-Routenplaner für das Fahrrad in Alltag und Freizeit, der vom Labor für Software Engineering der Fachhochschule Münster realisiert und von der Europäischen Union im Programm Intelligent Energy – Europe (IEE) gefördert wird.
Hinweis in eigener Sache: verschlüsselte Kommunikation
Im Zuge der Debatte rund um PRISM und Tempora möchte ich darauf hinweisen, dass auch eine vertrauliche/verschlüsselte (PGP / GnuPG) Kontaktaufnahme via E-Mail zum Medienbüro Grotjahn möglich war und ist. Ich habe den Kontaktbereich um einen entsprechenden Hinweis ergänzt.
Ich finde, das ist das Mindeste, was man tun kann und unterstütze es ausdrücklich!
Irgendwie war das ja alles klar, Geheimdienste halt, im Auftrag der Majestät und so … Aber jetzt, wo man die Dimension kennt, sollte man zumindest das anbieten/tun. Auch wenn man sich so – durch die Verteidigung seiner durch sogenannte Partnerstaaten verletzten Grundrechte also – vermutlich erst recht schon wieder extraverdächtig macht und das Geschriebene für später, wenn es vielleicht geknackt werden kann vermutlich nochmals explizit weggeschrieben wird. Ich finde das alles scheiße, bitte um Entschuldigung für den Ausdruck und bedanke mich für die Aufmerksamkeit!
Update: Offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der das so sieht. Todamax hat freundlicherweise eine Anleitung mit Linksammlung zum Thema PGP verfasst.
aus / ge / franst
In dieser Woche war ich zusammen mit Freund und Mitstreiter Kai Winkelmann (@patcash) anlässlich der re:publica 2013 zu Besuch in Berlin. Wir hatten die Gelegenheit, das Geschehen am Rande länger zu diskutieren und sind zu ziemlich dem gleichen Eindruck gelangt. Kai hat das sehr treffend aufgeschrieben, weshalb ich mir das spare und seinen Text mit freundlicher Genehmigung hier veröffentliche.
re:publica 2013
von Kai Winkelmann
Diesjähriges Motto: in / side / out. Meine Lesart: Die Netzgemeinde will sich nicht mehr abgrenzen, nicht mehr als geschlossener Bereich gelten, der für eine Beteiligung mediale Kompetenz voraussetzt sondern sich im gesellschaftlichen Alltag der User verankern und für alle nutzbar und zugänglich sein.
aus / ge / franst weiterlesen
Neue ISBN für die „Qualitätsmessungen an der Wikipedia“
Verlag firmiert um; Ergebnis ist eine „inhaltlich unveränderte Neuauflage“ mit frischem Cover-Design und neuer ISBN (978-3-639-45024-8). Bestellbar unter https://www.morebooks.de/store/de/book/qualitaetsmessungen-an-der-wikipedia/isbn/978-3-639-45024-8.
Public Domain Day 2012
Am ersten Januar fallen Jahr für Jahr die Werke von Autoren unter die Public Domain, deren Tod dann 70 Jahre zurückliegt; in diesem Jahr also die aller 1941 Verstorbener.
Promintester Vertreter ist James Joyce – vielleicht ein Anlass, sich (endlich?) einmal den Ulysses oder eines von Joyce‘ anderen Werken vorzunehmen.
Blog Archiv 2005–2011
Bis Ende 2011 wurde das Weblog unter einer anderen Adresse und mit einer anderen Software realisiert. Die relevanten Artikel werden sukzessive hierher migriert. Bis dahin finden Sie das Archiv als vollständigen RSS-2-Feed unter der Adresse:
https://medienbuero-grotjahn.de/hoenn-net-blog.rss
(Mit Firefox getestet; andere Browser laden ggf. den Quelltext, den man dann mit einem entsprechenden Reader lesen / abonnieren kann. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Wenn Sie einen konkreten Artikel suchen / vermissen und nicht auftreiben können, melden Sie sich gerne bei mir!)