
Jedermann kommt an
Am Donnerstag, dem Tag der Deutschen Einheit, fand mittlerweile schon traditionell der diesjährige Münsterland Giro statt. Erstmals mit dabei am Start des Jedermannrennens: der Verfasser dieser Zeilen.
Handball, Fußball und immer mehr Radsport
Der Münsterland-Giro 2013 wirft seinen Schatten voraus. Bereits zum achten mal findet das Rennen für Profis und Jedermänner am kommenden Donnerstag – dem Tag der Deutschen Einheit – in und um Münster statt und hat sich nach den Hamburger „Cyclassics“ und dem „Velothon“ Berlin als mittlerweile drittgrößtes Radrennen in Deutschland fest etabliert.
Der Münsterland Giro wirft seinen Schatten voraus weiterlesen
Warum wird in Deutschland eigentlich der des Dopings überführte Jan Ullrich wegen jedem neuen Interview neu geschlachtet, während derweil der des Dopings überführte Josep Guardiola gefeiert wird wie der Auferstandene?
Fragt sich auch Thomas Haider bei sport10.at.
Die Antwort enthält vermutlich die Begriffe „Sündenbock“, „Lobby“ und „heilige Kuh“. Aber eine BILD-Titelseite „Bayern-Trainer im Doping-Sumpf“ fände ich wirklich mal spannend … Leider reicht es, wie Haider resümiert, oft nicht mal zu einer Randnotiz.
Heute wurden die Strecken für die diesjährigen Rennen im Rahmen des Münsterland-Giros am 3. Oktober vorgestellt. Bei dessen insgesamt achter Austragung werden die Fahrer wieder im Kreis Warendorf unterwegs sein, der unter Radsportlern nicht unbedingt wegen seiner topografischen Herausforderungen, wohl aber wegen im Herbst möglichen starken Winden gefürchtet ist.
Auch in diesem Jahr heißt der Sieger des Münsterlandgiros wieder Marcel Kittel. Wie schon im Vorjahr – allerdings bei wesentlich schlechteren Wetterbedingungen – konnte sich der Fahrer vom Team Argos-Shimano am Mittwoch nach 193 Kilometern im Massensprint vor dem Schloss gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Für viele Hobby-Radrennfahrer ist der Münsterland-Giro der Profis und die dazugehörigen Jedermannrennen mittlerweile nicht mehr weg zu denkender Saisonabschluss und -höhepunkt zugleich. Und auch die Profiteams erkennen die wachsende Bedeutung des zum siebten mal am Tag der Deutschen Einheit in und rund um Münster ausgetragenen Straßenrennens.
Der Giro wirft seinen Schatten voraus – Martin und Chavanel sind am Start weiterlesen
Nun haben Sie es beim TBV nach über einer Woche auch mal geschafft. Leider hat alles gestimmt:
Der TBV Lemgo und Geschäftsführer Volker Zerbe gehen bald getrennte Wege. „Das Vertragsverhältnis wird auf Wunsch von Volker Zerbe aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen zum 31. August 2012 aufgelöst“, erklärte Siegfried Haverkamp, Beiratsvorsitzender des TBV Lemgo.
Traumlos, Traumkulisse, Traumwetter … darf auch geträumt werden? Die Ausgangslage ist heute um 16.00 Uhr am Berg Fidel in der ersten Hauptrundenpartie des DFB-Pokals eigentlich klar. Denn mit Werder Bremen steht niemand Geringeres als ein sechsfacher Pokalsieger und vierfacher Deutscher Meister als Gegner für den SCP fest.
Ob Fabian und Christian Wegmann, Linus Gerdemann, oder Rik Zabel, Sohn von Radlegende Erik Zabel – die Geschichte von Hiltrups Radrenn-Klassikers „Rund um die Marktallee“ ist reich an klangvollen Namen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn die Veranstaltung zählt seit nunmehr 26 Jahren zu den Highlights in der regionalen Radsaison.
Anlässlich des Tags des Fahrrads, der seit 1998 jährlich an jedem 3. Juni des Jahres stattfindet, gibt das Statistische Bundesamt stets aktuelle Zahlen zur Fahrradnutzung in Deutschland heraus. Demzufolge hatten Rund 30 Millionen Privathaushalte 2011 mindestens ein Fahrrad. Durchschnittlich besaß jeder Haushalt im Durchschnitt 2,3 Fahrräder, insgesamt waren es rund 67 Millionen. Seit 2003 besitzen konstant etwa 80 % aller Privathaushalte mindestens ein Fahrrad. Heute: Tag des Fahrrads weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.