„Ein Feature mit Juice Wrld, dann könnte ich glücklich sterben“

Im Gespräch mit Deutschrapper IcyNyu

Ein Gastbeitrag von Manuel Wall

Bild: EP-Cover von „In my Dreams“

M. Ich würde dich gerne erstmal fragen wo du herkommst und wo du aufgewachsen bist.

N. Ursprünglich komme ich aus Thüringen aber meine Familie ist ziemlich viel durch Deutschland gezogen, die meiste Zeit meines Lebens habe ich im Raum von Stuttgart und Umgebung gelebt. Jetzt bin ich vor zwei Wochen nach Herford gezogen.

M. Warum seid ihr soviel umher gezogen? Hatte das spezielle Gründe?

N. Ja, also großteils familiäre Gründe, weg vom Vater damals als Kind und wegen Arbeit und Schule auch. 

„Ein Feature mit Juice Wrld, dann könnte ich glücklich sterben“ weiterlesen

Joja Wendt kommt nach Münster: 88 Tasten und ein bisschen Pädagogik

Wendt am Flügel

Ein Inuit betritt eine Musikschule im tiefsten Sibirien, sieht zum ersten mal in seinem Leben ein Klavier, setzt sich daran und spielt intuitiv die Melodie, die ihm seine Großmutter immer zum Einschlafen vorgesungen hat. Eine einfache aber schöne Melodie, die jeder in 30 Minuten lernen kann und für viele der Einstieg in die Welt der Musik.

Joja Wendt kommt nach Münster: 88 Tasten und ein bisschen Pädagogik weiterlesen

In Search Of A Rose auf dem Hafenfest

BandfotoDie Liebe zum irischen Folk Rock ist auch im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens ungebrochen. Diese Liebe führte nach anfänglichen Sessions in ihrer Heimatstadt Lemgo (Rebel Town) zur Gründung von „In Search Of A Rose“ im Jahre 1992, das zu der Zeit mit vielen nordirischen Soldaten ein kleines Belfast war, die auch in der Stadt für „Troubles“ sorgten. Das hielt die Band jedoch nicht davon ab, auf Einladung eines irischen Sergeants der britischen Armee in der Kaserne humorvoll ein paar Rebel Songs zu spielen.

In Search Of A Rose auf dem Hafenfest weiterlesen

Wilsberg-Premiere im Cineplex: Aus Mangel an Beweisen

Leonard Lansink, Jürgen Kehret und Stephan Kampwirth (v.l.n.r.)

Am Freitag hatten zahlreiche Münsteraner Gelegenheit, den „neuen Wilsberg“ gemeinsam mit Hauptdarsteller Leonard Lansink, Stephan Kampwirth und dem Wilsberg-Erfinder und Autor des Drehbuchs Jürgen Kehrer im Cineplex in der Vorpremiere anzusehen. „Prima, dass Sie da sind“, begrüßte Lansink die zahlreichen Fans seines Alter Egos, „genießen Sie den Film!“ Wilsberg-Premiere im Cineplex: Aus Mangel an Beweisen weiterlesen