Food Trucks in Münster

foodtruck_kaffefreund

Auf die Faust!

Food Trucks – also Busse, LKWs oder Anhänger mit eingebauter Küche – sind im Moment der große Trend in der Gastronomie. Während es „Street Food“ in Münster natürlich schon seit langer Zeit gibt – man denke an die legendäre Hot Dog Station (Nebengasse Salzstraße) oder den Kult-Bratwurstverkäufer (Windhorststraße) – ist dem Verkauf von frisch zubereitetem Essen aus
dem Fahrzeug heraus in Münster noch nicht so recht der Durchbruch gelungen.

Food Trucks in Münster weiterlesen

Brauchst Du Semmel?

lippische-strohsemmel»Brauchst Du Semmel?«, lautet eine der letzten Fragen, die ich stets gestellt bekomme, bevor ich nach einem Besuch im heimatlichen Lemgo wieder die Rückreise in meinen westfälischen Wohnort antrete. Meine Antwort lautet dann: »Ja!« Denn einer der gravierendsten Nachteile von Westfalen und dem Rest der Welt besteht darin, dass man dort naturgemäß keine Lippischen Strohsemmel kaufen kann.

Brauchst Du Semmel? weiterlesen

Strittige Strünke

Grünkohl – klassisch und modern

Grünkohlverkäuferin auf dem WochenmarktGrünkohl ist ein typisches heimisches Wintergemüse (Saison: November bis März) und gehört für viele in der kalten Jahreszeit regelmäßig auf den Teller. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Denn wie bei vielen Küchenklassikern gibt es auch beim Grünkohl ungezählte Zubereitungsvarianten – und jeder kennt natürlich die einzig richtige. Eine Suche nach Antworten auf dem Wochenmarkt.

Strittige Strünke weiterlesen

Münsterscher Rotspon – Wein aus Münster?!

 

Flasche Muensterscher Rotspon

Die nennenswerteste Erhebung in der Gegend rund um Münster sind die Baumberge, und auch bei deren genauester Erforschung sucht man dort eines vergeblich: Weinreben. Dennoch taucht in Münsters Handel und auf den Speisekarten der Stadt immer wieder ein hiesiger Wein – der sogenannte Münstersche Rotspon – auf. Wie kann das sein?

Münsterscher Rotspon – Wein aus Münster?! weiterlesen

»Pour over« – neuer Kaffetrend mit deutschen Wurzeln

 

Barista zeigt, wie man "pour over coffee" herstellt
Barista zeigt, wie man „pour over coffee“ herstellt

Melitta Bentz wäre sicherlich amüsiert, wenn sie wüsste, was derzeit als der heißeste Trend in Sachen Kaffeezubereitung aus dem Big Apple zurück in das alte Europa schwappt. Denn schließlich hat niemand anders als sie schon im Jahr 1908 das erfunden, was die New-Yorker derzeit als »Pour-over coffee« für sich entdecken: handgefilterten Kaffee.

»Pour over« – neuer Kaffetrend mit deutschen Wurzeln weiterlesen