»Über den Dächern von Münster«
98 Meter über dem Prinzipalmarkt residiert die Türmerin von Münster und gibt durch kräftiges Tuten mit dem Türmerhorn das Zeitsignal. Martje Saljé ist neuerdings – und seit 631 Jahren – die erste Frau auf diesem Posten. Schwindelfrei, sportlich und mit hinreichendem Lungenvolumen ausgerüstet, schließlich muss sie hoch klettern. Die Autorin Annette Muenster hat die junge Frau begleitet und ihr ein Buch gewidmet, das jüngst im münstermitte medienverlag erschienen ist.
Vorab: Die Geschichte der Türmerin Martje Saljé ist noch sehr jung, steht gewissermaßen erst am Anfang. Und die junge Frau – so werden wir erfahren – hat noch jede Menge vor … Dementsprechend kann das vorliegende Buch natürlich keine Erwartungen an eine umfangreiche Biografie erfüllen, ist vielleicht eher als ein erstes Kapitel zu lesen. Als solches gefällt es.
Etwas Historie zu Beginn
Das Buch beginnt mit einem knappen Überblick über die historische, durchaus wechselvolle Bedeutung der Türmer allgemein und natürlich speziell für Münster. Mitsamt deren dichterischer Verklärung durch immerhin Goethe, Busch & Co.
Die Türmerin 2.0
Dann – recht schnell und unvermittelt – Auftritt Martje Saljé. Eben die junge Frau, die sich im vergangenen Jahr gegen 45 Mitbewerber durchgesetzt hatte, als neue Türmerin den Laden seither ziemlich aufmischt und dabei die Herzen der Stadt im Sturm erobert. Keine Frage, natürlich ist Saljé – selbstbewusst, jung, hübsch, dabei voller Tatendrang und alles andere als auf den Mund gefallen – ein Glücksfall für die Stadt. Und die Bericht erstattenden Medien. Und natürlich auch für die Autorin.
Offenherzig gibt Saljé Auskunft über die Bewerbung zu ihrem Traumjob, den Kampf um Bestzeiten beim Turmaufstieg, die wundervolle Aussicht über die Stadt (besonders zu Sendzeiten!) und ihre verantwortungsvolle Aufgabe, nach Bränden Ausschau zu halten. Ab 21.00 Uhr wird dann regelmäßig getutet. Zwischendurch? Das Alleinsein muss man mögen, sagt Saljé. Sie liest dann viel, liebend gerne auch Historisches über ihren Beruf. Den sie nebenbei aber auch in die Gegenwart katapultiert hat: Sie bloggt aus der Türmerstube und ist auf Facebook vertreten. „Türmerin 2.0“ scherzt sie gerne. Und verrät, dass sie dort oben so manches mitbekommt, was auf dem Prinzipalmarkt zu später Stunde sonst vielleicht geheim geblieben wäre. Dass sie den Job am liebsten noch ewig machen würde. Und dass sie dort oben gar nicht immer so ganz alleine ist …
Fazit: tolle Frau, schönes Portrait, beeindruckende Bilder
Was es bisher über Münsters Türmerin zu erzählen gibt, steht im Buch. Dazu ein paar kleine Geheimnisse, die wir noch nicht kannten. Beeindruckender noch – wie immer, wenn es denn mal welche zu sehen gibt – die seltenen Aufnahmen von Münster „aus luftiger Höhe“ von einem wirklich außergewöhnlichen Arbeitsplatz. Man bleibt gespannt, welche Kapitel Martje Saljé noch aufschlagen wird!
Annette Muenster. Über den Dächern von Münster – Die Türmerin. Geschichte und Geschichten. 64 Seiten mit vielen Fotografien. ISBN: 978-3-943557-30-5. 8,75 Euro. Erhältlich im Buchhandel und ausgesuchten Geschäften oder über muenstermitte-medienverlag.de.
Foto: münstermitte medienverlag