Die Jederfrauen sind am Start

Serie Münsterland-Giro 2017 – Teil 4: Im Gespräch mit Bike-Fitterin Lotte Kraus

Lotte Kraus im Bild
Lotte Kraus (Foto: privat)

 

Frage: Lotte, Du kommst ja in der Radszene mächtig rum, kannst Du vorab kurz erklären, was Du da genau alles machst?

Ich bin Bike-Fitter, in schick kann man dazu auch Biomechaniker mit Schwerpunkt im Radsport sagen. Eigentlich mag ich unnötige Anglizismen nicht so gerne, aber die deutsche Übersetzung für „Cycling Analyst“ ist irgendwie irreführend. Hinter unserer Arbeit steckt nämlich mehr, als Fahrrad-Sitzpositionen einzustellen – wir arbeiten auch in Forschung, Lehre und Produktentwicklung. Mein Schwerpunkt ist die Ausbildung von Radsportexperten mit verschiedenen Hintergründen wie Sportmedizin, Physiotherapie, Fachhandel und Wissenschaft. Hierfür und um die Profi-Rennfahrer und -Triathleten im Trainingslager zu betreuen.

Die Jederfrauen sind am Start weiterlesen

Au! wie Ausgleich

Serie Münsterland-Giro – Teil 3: Rennradfahrerprobleme

Hannah Schütt und Ann-Christin Sieg zeigen Übungen für Radsportler
Hannah Schütt und Ann-Christin Sieg zeigen Übungen für Radsportler

Holger Krimphove ist staatlich anerkannter Physiotherapeut und Inhaber des Instituts für Manuelle Therapie in der Münsteraner Dreifaltigkeitskirche. Wir treffen ihn im Rahmen unserer Serie zum Münsterland-Giro, um über typische Rennfahrer-Wehwehchen und ein mögliches Ausgleichstraining zu sprechen. Ein paar geeignete Übungen hat er uns direkt mitgebracht.

Au! wie Ausgleich weiterlesen

5 Komfort-Tipps für lange Rennradtouren

Serie Münsterland Giro – Teil 2

Rennrad Komforttipps
Rennrad Komforttipps vom Profi

 

Beim Münsterland-Giro am 3. Oktober gibt es immer drei Distanzen zur Auswahl, üblicherweise, wie auch in diesem Jahr, eine über 65, eine über 95 und eine über 125 Kilometer. Wer wochenends sonst so seine 60–80 Kilometer fährt, am Renntag aber dieses Jahr mal was Längeres riskieren möchte, für den haben wir heute 5 Tipps, wie man seinen Renner für die Langstrecke ein wenig tunen kann, um mehr Komfort zu erreichen.

5 Komfort-Tipps für lange Rennradtouren weiterlesen

„Ich empfehle Gelassenheit“

Serie zum Münsterland-Giro: Teil 1) Radsport und Ernährung

Messerschmidt im Gespräch
Messerschmidt im Gespräch

Zu Beginn der sonnigen Rennrad-Saison holen viele Jedermänner ihren Flitzer jetzt erst langsam wieder aus dem Keller, geplagt von latentem Übergewicht. „Schlimm?“, fragen wir Diplom-Sportwissenschaftler und Personal Trainer Philip Messerschmidt zum Auftakt unserer diesjährigen Serie zur Vorbereitung auf den Sparkassen-Münsterlandgiro am 3. Oktober.

Messerschmidt: Wenn man nicht gerade Leistungssportler ist oder als Jedermann ein frühes Saisonhighlight hat, ist das erstmal überhaupt gar kein Problem. Siehe Jan Ullrich, der war im Winter ja auch immer weit vom Idealgewicht entfernt und dann doch meist auf den Punkt fit, wenn es zur Sache ging. Eine längere Pause vom Rad kann – im Gegegteil – sogar gut für die Psyche sein und wieder neue Lust auf den Sport erzeugen. Wenn es aber wieder losgeht, sollte man sich aber auch wieder vermehrt mit der Ernährung auseinandersetzen.

„Ich empfehle Gelassenheit“ weiterlesen